Lantino

Weitere Ansichten :

Lantino

Braun
Holstein
*2006
167 cm Stckm.
TG Sperma
Decktaxe 150,- pro Besamung

Zur Samenbestellung
PDF Herunterladen

1. Reservesieger Holstein 2008

Lantino war Reservesieger der Holsteiner Körung 2008 in Neumünster, wo er das Publikum durch seine exzellente Trabmechanik begeisterte, und wurde folgerichtig als bewegungsstärkster Hengst des Jahrgangs besonders herausgestellt. Auch Galopp und Schritt genügen höchsten Ansprüchen; der Sprungablauf ist von großer Vorsicht, idealem Vermögen und sehr guter Technik gekennzeichnet. Er ist ein seltenes Multi-Talent mit enormer Ausstrahlung und herrlichem Seitenbild. Beim 30-Tage- Test Ende 2009 in Schlieckau deklassierte Lantino alle anderen 42 Teilnehmer als bester Springhengst des Prüfungsdurchgangs mit der sagenhaften gewichteten Gesamtnote von 9,36. Vermögen, Technik und Bascule, alles verdient bei diesem Youngster Spitzenwerte. 2010 absolvierte er ebenfalls in Schlieckau den 70-Tage- Test mit herausragenden Springbewertungen. Sportlich ist er zunächst im Viereck gefördert worden und war hoch platziert in Breitpferdeund Dressurpferdeprüfungen. Nach Siegen und hohen Platzierungen in Springpferdeprüfungen der Klassen A, L und M gelang ihm 2013 unter Tobias Meyer der Sprung auf das internationale Parkett mit hohen Platzierungen u. a. in Linz/AUT.

Die ersten Nachkommen wurden in hoher Zahl prämiert. 2012 wurde in Zweibrücken mit Landarco der erste Lantino-Sohn gekört, 2013 folgte ein weiterer in Redefin. Der Vater Landos als Sohn des Jahrhunderthengstes Lord zeugte Leistungsspitzen in enorm hoher Zahl. Auch der im internationalen Springsport erfolgreiche Muttervater Caretino zählte zum etablierten Vererberzirkel des Holsteiner Verbandes.

Weitere Informationen :

Caretino war einer der am vielseitigsten vererbenden Hengste seiner Rasse, lieferte gleichermaßen Dressur- und Springpferde für höchste Ansprüche, was sich vor allem in der FN-Zuchtwertschätzung schon seit langen Jahren wirkungsvoll niederschlägt. Die Großmutter Undra I brachte mit Claudio’s Son den gekörten Hengst Close-Up (PB Westf.). Ihr Vater Latino war ein geschmackvoller Hengst in mittlerer Größe mit gutem Ausdruck und schöner Linie. Er verfügte über sehr gute, schwungvolle Bewegungen, die er seinen Nachkommen treu weitergegeben hat. In vierter Generation steht der unvergessene Stempelhengst Farnese, der zahlreiche Top-Sportler für alle Disziplinen zeugte (u. a. Franke Sloothaaks Olympiapferd Farmer). Lantino entstammt dem noch jungen Holsteiner Stamm 8774. Daraus gingen zahlreiche Sportpferde und hocherfolgreiche Schaustuten hervor, darunter Großmutter Unora, die in den 80-er Jahren Holsteins Vorzeigestute war und auf der DLG-Ausstellung in Hannover im Mittelpunkt stand.

Zugelassen für Holstein, Oldenburg, OS-International, Westfalen und Rheinland sowie für alle süddeutschen und alle Zuchtverbände der neuen Bundesländer.

Züchter: Marius Carstensen, Norstedtfeld

Landos Lord Ladykiller xx v. Sailing Light xx
Viola v. Cottage Son xx
Uta V Calypso I v. Cor de la Bryère
Melissa v. Capitano
Cindy V Caretino Caletto II v. Cor de la Bryère
Isidor v. Metellus
Unora I Latino v. Ladykiller xx
Minora v. Farnese