Auf dem Weg in die Internationale Spitze
Ein Sportler durch und durch, typmarkant und von klarer Leistungsaussage – das ist Cornet de Semilly. Das Parcourstalent ist ihm quasi in die Wiege gelegt worden, denn sowohl Vater als auch Großvater und Urgroßvater zählten zu den weltweit erfolgreichsten Springhengsten ihrer Generation. Schon im 14-Tage-Test brillierte er mit einer springbetonten Endnote von 8,50. Sowohl 2019 als auch 2020 vermochte er diesen Eindruck im Springen unter dem Sattel im Rahmen der Sporttests eindrucksvoll zu bestätigen (Endnote 8,62 in Teil I, Endnote 8,60 in Teil II). Mit enormer Leistungsbereitschaft bei unbegrenztem Vermögen ist der Weg in den internationalen Sport vorgezeichnet. Nach schonendem Aufbau gewann er unter seinem Besitzer Mario Stevens im vergangenen Jahr mehrfach Springpferdeprüfungen und ist bereits in 1,35m-Springen der internat. Youngster-Tour platziert. Die ersten Fohlenjahrgänge wecken mit wüchsigem und stets athletischem Nachwuchs Begehrlichkeiten. In Riedlingen stellte Cornet de Semilly 2020 mit Abstand die Preisspitze im Springsegment. Zudem stellte er das Siegerfohlen 2021 in Wickrath.
Der Vater Cornet Obolensky gilt schon heute als einer der weltweit besten Springvererber der Neuzeit. Er brachte bisher allein in Deutschland 338 S-Springpferde mit einer NachkommenlebensGewinnsumme von weit über 10 Millionen Euro. Sportlich war Cornet Obolensky selbst hoch erfolgreich, 2011 wurde er unter Marco Kutscher in Madrid Team-Europameister.
Der Muttervater Diamant de Semilly gewann unter Eric Levallois auf der Weltmeisterschaft in Jerez Teamgold und holte ein Jahr später auf der Europameisterschaft Teamsilber. Konsequent auf Leistung gezogen, kann er auf eine ganze Armada internationaler Spitzenpferde blicken. Aktuell rangiert er auf Platz zwei der WBFSH-Weltrangliste Springen. In dritter Generation folgt der international erfolgreiche Halbblüter Sandro/ Franke Sloothaak, der in der modernen Reitpferdezucht als Stempelhengst von epochaler Bedeutung gilt. Mit dem Linienbegründer Cor de la Bryère, Landlord und Chamisso sowie Farnese stehen bedeutende Vererber der Holsteiner Leistungszucht auch in der fallenden Ahnenfolge, mündend in den Stamm 306.
Weitere Informationen :
Alle Preise zzgl. Ust. ,siehe AGB´s
Zugelassen für OS-International, Westfalen, Rheinland, Hannover, Holstein Global, Mecklenburg, Deutsches Sportpferd, Zuchtverband für deutsche Pferde, weitere Verbände auf Anfrage
Züchter: Michael Schwarz, Zierenberg
Besitzer: Mario Stevens, Molbergen
Saisonpreis bei Besamung durch Stationstierärzte 1200,- EUR
Cornet Obolensky | Clinton I | Corrado I | v. Cor de la Bryère |
Urte I | v. Masetto | ||
Rabanna van Costerveld | Heartbreaker | v. Nimmerdor | |
Holive | v. Randel Z | ||
Sabrina | Diamant de Semilly | Le Tot de Semilly | v. Grand Veneur |
Venise des Cresles | v. Elf III | ||
Sandra S | Sandro | v. Sacramento Song xx | |
Karibia | v. Cor de ly Bryère |