Auch wir haben unseren Hengstbestand auf den Gendefekt WFFS untersuchen lassen. Wir möchten an dieser Stelle nochmals darauf hinweisen, dass das Wissen um eine Trägerschaft des Gendefekts ein wertvolles Instrumentarium ist, um damit verbundene Verluste des Fohlens (Aborte, Togeburten etc.) zu vermeiden. Gleichzeitig besteht jedoch kein Grund zur Panik. Im Gegenteil sind wir davon überzeugt, dass Anlageträger in Anpaarung an Pferde, die die Anlage nicht in sich tragen, auch weiterhin züchterisch genutzt werden sollten. Nur bei Verpaarung zweier Anlageträger (Stute und Hengst) besteht ein Risiko von 25%, dass die Krankheit tatsächlich auftritt.
Von den 2019 in Benstrup stationierten Vererbern ist kein Hengst Anlageträger. Gerne sind wir bereit bei Nutzung eines der von uns darüber hinaus angebotenen Hengste, der Anlageträger ist, die für den Gentest der Stute nachweislich entstandenen Kosten in Form einer Deckgeldgutschrift zu übernehmen bzw. zu berücksichtigen.
WFFS-negativ sind Baggio, Beau Noir, Bernay, Canoso, Christ, Cola Zero, Condoctro, Cornet de Semilly, Coupe Gold, Credo, Dancier Gold, De Niro Gold, Desperados, Destano, Diamond First, Diamond Hit, Diamond Pearl, Erdinger, Faustinus, Fürst Wilhelm, Gavi, Hickstead White, Le Vivaldi, Marc Cain, Millennium, Mykonos, Nibali van het Eikenhof, Paganini, Quando Unico, Quinoso, Quite Rubin, San Giovanni, Stakkato Gold, Stalypso, Toys und Zucchero d’Hyrencourt.
WFFS-positiv (Anlageträger) sind Amazon, Chico’s Boy, Dicapo und Santo Domingo.